Minze - Vielfalt und Gesundheit im Garten oder auf dem Balkon
Englische Pfefferminze, Marokkanische Minze, Apfelminze, Aftereightminze, Erdbeerminze, Orangenminze, Schweizer Minze, Minze Mojito Hemingway, Japanische Heilöl Minze
Minze, eine sehr beliebte und weit verbreitete Gewürzpflanze und Heilpflanze. Eine Minze bringt immer etwas Frische und den besonderen Geschmack.
Botanik - Beschreibung - Minze - Mentha.

Mentha piperita ist eine Kreuzung zwischen der Wasserminze und der grünen Minze. Diese Kreuzungen können nicht aus Samen vermehrt werden sondern nur aus Ausläufern oder Stecklingen. Aus Samen entstehen wieder die ursprünglichen Arten.
Beinahe alle Sorten blühen mit ihren weissen bis violetten Rispen im Sommer bis in den Herbst hinein. Je nach Art werden die Pflanzen mit ihren Rispen 50 bis 100cm hoch. Ob kriechend oder aufrecht wie ein Busch wachsend, die meisten Minzen sind mehrjährig und sehr winterhart. Alle verbreiten sich durch ober- und unterirdische Ausläufer. Dadurch sind besonders die Mentha piperita Sorten ausgesprochen dekorative Bodendecker. Die Pflanzen bevorzugen einen sonnigen Standort und feuchten, nährstoffreichen Boden. Sie vertragen Staunässe besser als Trockenheit.
Minzen sterben im Winter oberirdisch ab. Die Pflanze überwintert im Wurzelstock und steckt ihre ganze Kraft in die Wurzeln und neuen Ausläufer. Auch wenn die Minze ab November armselig aussieht, treibt sie im Frühjahr wieder kräftig aus.
Minze - Gewürzkräuter - Heilkräuter - Tee.

Die unterschiedlichen Aromen der Mentha piperita Sorten finden ihre Verwendung in der Küche auch in unterschiedlichster Form. Als Heilkraut werden die Blätter und blühenden Triebe genutzt. Die Mentholverbindungen der ätherischen Öle wirken antiseptisch, krampflösend, betäubend, schmerzlindernd, verdauungsfördernd und stimulierend. Bei jeder Minze ist die Zusammensetzung der Menthole anders und dementsprechend auch die Anwendung. In grossen Mengen ist die Minze nicht ungefährlich, Schwangere und kleinere Kinder sollten sich darum mit dem Genuss zurückhalten. Zum Trocknen erntet man die Blätter vor der eigentlichen Blüte. Wer gerne frische Blätter gebraucht, kann diese durchgehend pflücken.
Mentha - Geschichte - Mythologie

Die Minze - Gartenpflanze - Kübelpflanze - Balkonpflanze

Der große Vorteil der Minze ist, dass die meisten Sorten absolut winterhart sind und lediglich die Minzen in Balkongefässen und Pflanztöpfen im Haus überwintern sollten.


Die abgeschnittenen Stängel können gebündelt über Kopf in der Küche getrocknet werden und schon dabei einen angenehmen Duft verbreiten. Die getrockneten Blätter können direkt mit heissem Wasser zum schmackhaften Minzentee aufgegossen werden oder Speisen zugegeben werden. Wie Thymian oder Rosmarin können frische Blätter der Minze in der Küche verwendet werden. Einige Blätter Minze im Joghurt-Salatdressing oder im frischen Tzatziki geben den Gerichten die besondere Note.
Viel Glück und Gute Ernte
Pflanzen-Traum.de


